Rückblick Mitgliederversammlung 2025
Schön, dass Sie dabei waren! Zufrieden und dankbar blicken wir auf unsere Mitgliederversammlung vom 28.03. zurück.

Die umfangreichen vorbereitenden Arbeiten zur alljährlichen Hauptversammlung der Mitglieder des Landesverbandes Sachsen gipfelte am 28. März in einem Teilnehmerrekord. Geschäftsführer Axel Keul, Präsidium und Geschäftsstellenmitarbeitende zeigten sich angesichts der fast 125 Teilnehmenden dankbar und zufrieden. Ist diese Teilnahme doch auch Ausdruck und Anerkennung für die geleistete Arbeit von Haupt- und Ehrenamt. Austragungsort war das Penck Hotel Dresden, das sich einmal mehr als ideale Örtlichkeit für die Veranstaltung erwies. Erstmals investierte der VGLS in eine professionellere Tontechnik, welche die im Rahmen eines Ausstellerrundganges geführten Interviews aller Fördermitglieder hörbar auf zwei Ebenen übertrug.
Nach Entlastung von Präsidium und Geschäftsführung wurden Torsten Göpfert (Grünkonzept Göpfert GmbH, Bannewitz), der langjährig auf Bundesebene im Ausschuss Stadtentwicklung aktiv war, sowie Schatzmeister Lars Dröschel (Bau-IDEEN Dröschel GmbH, Doberschütz) aus dem Präsidium verabschiedet. Im Amt der Vizepräsidenten bestätigt wurden Dieter Vogel (CGS Creativ Garten Sachsen GmbH, BGL-Bildungsausschuss) und Uwe Reintrock (Baumschule Hohenstein-Ernstthal, BGL-Ausschuss Gartenschauen). Neu ins Präsidium gewählt wurden Sandro Gebler (galand GEBLER, Haselbachtal) und Christian Boxberger (CityGrün GmbH, Wiedemar).
Wir danken unseren Gästen: Dr. Sascha Döll, der als neuer Amtsleiter des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Stadt Dresden mitreißende Worte für unser aller grünes Engagement fand. Marcel Timmroth, der als Geschäftsführer der BUGA Durchführungsgesellschaft Dresden 2033 Einblick in die Zeitschiene und den aktuellen Arbeitsstand gewährte sowie Dr. Michael Henze, der als BGL-Vertreter gerade unseren Neumitgliedern sowie Jungunternehmern die umfangreichen Leistungen des BGL skizzierte und aus dem Bereich der landschaftsgärtnerischen Fachgebiete und Bauwerksbegrünung berichtete. Den Ehrungen der langjährigen Verbandsmitgliedschaft folgte eine längere Netzwerkpause, die zu angeregtem Austausch untereinander und mit den Ausstellern genutzt wurde. Der Nachmittag stand im Zeichen des Landschaftsgärtner-Cup Sachsen, dessen neue Ansätze mit Blick auf die Euro- und Worldskills von Landesjuror Georg Kahsnitz vorgestellt wurden. Im Anschluss gab Dr. Andrea Ferber einen fesselnden Einblick in die Gründe des Auf und Ab von Motivationskurven von Mitarbeitenden und Azubis.
Zum Tagesabschluss wagte Schauspieler Peter Flache unter dem Motto „Es grünt so grün trotz uns‘rer Müh’n“ eine kabarettistische Betrachtung der Vegetation. Damit sorgte er nicht nur für Lacher, sondern auch für einen leichten und fröhlichen Ausklang der Veranstaltung.
Vielen Dank auch unseren Fördermitgliedern, die sich als Aussteller mit einer individuellen Produktberatung präsentierten und damit ein perfektes Rahmenprogramm boten.
zurück